anzaubern

anzaubern
ạn||zau|bern 〈V. tr.; hat〉 jmdm. etwas \anzaubern durch Zaubern anheften ● die Hexe zauberte ihm eine große Nase an

* * *

ạn|zau|bern <sw. V.; hat: a) durch Zaubern verschaffen: das kann ich dir nicht a.; Ja, wenn er die Geige hier hätte, dem langweiligen Gesinge den gewissen Pfiff anzuzaubern (Bobrowski, Mühle 178); b) durch einen bösen Zauber über jmdn. bringen: jmdm. eine Krankheit a.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anzaubern — Anzaubern, verb. reg. act. durch Zauberey einem anhängen, im gemeinen Leben anhexen. Einem eine Krankheit anzaubern. So auch die Anzauberung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Anbannen — † Anbannen, verb. reg. act. in der Sprache des Volkes, so viel als anzaubern, anhexen. Einem etwas anbannen. S. Bannen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Anhexen — † Anhêxen, verb. reg. act. im gemeinen Leben für anzaubern. Die Krankheit muß ihm angehexet seyn …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ankünsteln — Ankünsteln, verb. reg. act. in der Hofsprache des Aberglaubens, ein gemilderter und höflicher Ausdruck für anzaubern. Einem etwas ankünsteln …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Anthun — Anthun, verb. irreg. act. S. Thun, sein Thun, d.i. seine Handlungen auf einen gewissen Gegenstand richten; ein Verbum, welches eigentlich von sehr weiter Bedeutung ist, jetzt aber nur noch in einigen wenigen Fällen gebraucht wird. 1) Für anlegen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”